Einträge von Norbert Schollum

Release 2.92.0: Massendownload von Rechnungen

Bei Fakturia ist wieder viel passiert in den letzten Wochen. Hier die Neuigkeiten im Einzelnen: Sammel-Download von Rechnungen & Co Von Fakturia erzeugte Dokumente wie Rechnungen, Gutschriften, Korrekturrechnungen usw. lassen sich in den entsprechenden Übersichtsmasken direkt per Download herunterladen. Solange man nur hin und wieder einzelne Dokumente zum Download benötigt, war diese Funktionalität ausreichend. Werden […]

Release 2.88.0: Neuer Webhook

Zwei neue Releases wurden in den letzten Wochen ausgerollt, die folgende Funktionserweiterungen enthalten: Fehlerbehandlung beim Mailversand Der Versand von Mails in Fakturia erfolgt über eine Warteschlange (Queue), über welche der Versandstatus nachvollziehbar wird. Dieses Mailarchiv finden Sie unter Einstellungen -> Logs / Protokolle. Treten beim Mailversand Fehler auf, so ist hier die Spalte „Versand erfolgreich“ […]

Release 2.86.0: Fallweise Deaktivierung E-Mail-Versand

Mit dem aktuellen Fakturia Release 2.86.0 vom 22.09.2022 haben wir folgende Features ausgeliefert: Fallweise Deaktivierung E-Mail-Versand Fakturia verschickt für die verschiedensten Use-Cases E-Mails an Ihre Kunden. So z. B. auch, wenn die Zugangsdaten für den Login in das SelfService-Portal erzeugt wurden. Nicht in jedem Fall kann jedoch eine Zustellung unserer E-Mails erwünscht sein. Wird das […]

Release 2.85.0: Deaktivierungsmöglichkeit Rechnungsversand

Mit dem Release 2.85.0 vom 29.08.2022 wurden neben einigen Bugfixes und Performance-Optimierungen folgende neuen Features live gesetzt: Automatischer Rechnungsversand deaktivierbar Fakturia ist für seinen hohen Automatisierungsgrad bekannt. Anstehende Aktionen wie z. B. der fällige Versand einer Rechnung müssen nicht extra bestätigt werden sondern werden vom System eigenständig ausgeführt. Allerdings kann es Situationen geben, in denen […]

Release 2.81.0: Vorankündigung für SEPA-Lastschriften

Der Sommer ist da! Trotz brütender Hitze waren wir fleißig und haben in den letzten Wochen etliche neue Features umgesetzt: Vorankündigung für SEPA-Lastschriften Wer SEPA-Lastschriften in Fakturia abwickelt, muss den Kunden vor der Abbuchung über einige Details zum Vorgang informieren. Werden die Lastschriften über einen PSP wie z. B. Stripe durchgeführt, kümmert sich dieser meist […]

Erbschaftssteuer – Freibeträge (unter Berücksichtigung der Steuerklassen)

Eine Erbschaft ist einerseits eine feine Sache, doch meist auch mit einem Wechselbad der Gefühle verbunden. In die Freude über das Erbe mischt sich auch die Trauer um einen geliebten Menschen. Denn in der Regel wird innerhalb der Familie vererbt, Kinder beerben ihre Eltern, Enkel die Großeltern, auch Geschwister, Nichten und Neffen können durchaus in […]

Release 2.78.0: Kündigungsbutton für Verträge

Mit der neuen Fakturia Version 2.78.0 vom 30.05.2022 wurden folgende Features und Funktionserweiterungen ausgeliefert: Kündigungsbutton für Verträge Das Gesetz für faire Verbraucherverträge verpflichtet ab dem 01.07.2022 alle Betreiber von Abomodellen zur Einführung eines Kündigungsbuttons auf der Website. Es genügt dabei nicht, einfach ein Webformular bereitzustellen. Konkret verlangt das Gesetz dabei u. a. die eindeutige Identifikation […]

Release 2.77.0: Erweiterungen beim Upgrade/Downgrade

Zwei neue Software-Versionen wurden in den letzten Wochen auf Sandbox, Produktivumgebung sowie den Private-Clouds unserer Kunden ausgerollt. Folgende Features sind enthalten: Upgrade/Downgrade: Referenz-Text für Rechnungspositionen Beim Upgrade bzw. Downgrade-Prozess wechselt die Abo-Konfiguration während einer laufenden Abrechnungsperiode. Beispielsweise wird ein gebuchter Aboartikel A durch durch den höherwertigen Artikel B ersetzt. Während dieses Vorgangs erhält der Kunde […]

Spekulationssteuer beim Immobilienverkauf (in besonderen Bezug auf Erbschaft)

Beim Verkauf einer Immobilie fällt unter Umständen die Spekulationssteuer an. Diese entfällt jedoch, wenn die verkaufte Immobilie mehr als 10 Jahre im Eigentum des Verkäufers war. Wobei sich die 10-Jahres-Frist auf den Tag genau auf den Termin des notariellen Kaufvertrages bezieht. Zunächst ist allerdings festzuhalten, dass eine Spekulationssteuer ausschließlich auf den Mehrerlös anfällt. Wenn eine […]