Fakturia 2.0 ist da
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumGerade noch rechtzeitig vor Weihnachten ist unsere brandneue Fakturia Version 2.0 fertig geworden. Unser bisheriges GUI-Layout stammt noch aus der Anfangszeit von Fakturia und ist inzwischen etwas in die Jahre gekommen – höchste Zeit für einen Neuanstrich! Deshalb hat unser Team seit September diesen Jahres unermüdlich am neuen Layout gebastelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen:
- Moderner responsiver Look für Backoffice und Kundencenter
- optimale Ausnutzung der verfügbaren Bildschirmfläche
- Perfekte Darstellung auf Smartphone und Tablet
- Aufgeräumtes und übersichtliches Hauptmenü
So macht die Arbeit mit Fakturia noch mehr Spass! Weitere Optimierungen der Usability und neue Management-Dashboards folgen schon in Kürze. Unsere Sandbox-User können sich ab sofort selbst ein Bild von der neuen Oberfläche machen. Das Rollout auf die Produktivumgebung erfolgt Anfang Januar 2019.
Neben dem neuen Layout sind in der Version 2.0 auch eine Reihe neuer Features und Funktionen enthalten:
Import von Kontoumsätzen (CSV / CAMT)
Zum schnellen Abgleich offener Rechnungen gegen die Umsätze auf dem Bankkonto steht ab sofort eine Importfunktion für die Umsätze auf Ihrem Girokonto bereit. Die Importfunktion ist unabhängig von technischen Schnittstellen der Banken (FinTS / HBCI) und unterstützt derzeit folgende Formate und Banken:
- Fidor Bank CSV-Export
- CAMT-Umsätze als ZIP-Datei (u. a. verfügbar im Onlinebanking der Sparkassen)
- Generisches Fakturia Format
So einfach gehts:
- Importfunktion aufrufen über Payment -> Zahlungseingänge
- Format und Encoding wählen, Datei hochladen
- Im Folgebildschirm werden automatisch passende Rechnungen zugeordnet und evtl. erkannte Rücklastschriften zur Verarbeitung markiert
Weitere Informationen zum Kontenabgleich finden Sie im Wiki.
Exportfunktion für Stammdaten
Damit die in Fakturia erfassten Daten einfach und schnell auch in anderen Systemen oder beispielsweise in der Tabellenkalkulation weiterverarbeitet werden können, bietet Fakturia ab sofort zahlreiche Datenexporte im CSV-Format:
- Kundenverträge
- Kunden
- Rechnungen
- Korrekturrechnungen
- Artikel
- Kontobewegungen (Debitorenkonto)
- Leistungsübersicht
Die Exportfunktion erreichen Sie über Schnittstellen -> Reporting.
Exportbereich auswählen und Export starten:
Danach die vom System generierte CSV-Datei herunterladen:
Release 1.2.1
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumIn der vergangenen Woche haben wir die neue Fakturia Version 1.2.1 live gesetzt. Neben zahlreichen kleineren Bugfixes steht im Bereich „FiBu Export“ nun ein weiterer Datenexport für die Buchhaltung zur Verfügung: Der neue Export für Debitorenkonten ermöglicht den Download aller gepflegten Debitorenkonten als CSV-Datei für den Import in die Buchhaltungssoftware.
Übrigens: Unser Team arbeitet aktuell mit Hochdruck am neuen generalüberholten Fakturia Layout 2.0! Ein kleiner Vorgeschmack der responsiven Weboberfläche folgt in Kürze.
Software-Lizenzen automatisiert abrechnen
/0 Kommentare/in Branchenbeispiele/von Norbert SchollumDie Modalitäten beim Kauf von Software haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Über viele Jahre kauften Kunden eine Software und bekamen für einen gewissen Zeitraum Updates für die Sicherheit, aber auch für das Einspielen neuer Funktionen. Wenn eine neue Version erschien, musste die Software ein zweites Mal gekauft werden. Mittlerweile werden die Software-Lizenzen von vielen Entwicklern als Abo vergeben. Die Mietsoftware bringt sowohl dem Kunden als auch dem Entwickler verschiedene Vorteile. Der Neukauf einer Software ist nicht mehr erforderlich, der Kunde arbeitet stets mit der neuesten Version. Entwickler können die Software einfacher aktualisieren. Für die Nutzung der Software sind monatliche Gebühren zu zahlen. Mit einem Tool wie Fakturia können wiederkehrende Rechnungen für die Nutzung der Software-Lizenzen automatisch gestellt werden.
Lizenzvertrag als wiederkehrendes Abo anbieten
Möchten Sie Ihren Kunden einen Lizenzvertrag anbieten, der für eine Mietsoftware aufgesetzt ist und wiederkehrende Rechnungen erfordert, bietet Ihnen Fakturia alle Voraussetzungen, mit denen Sie monatliche Gebühren automatisch abrechnen können. Das Programm verfügt über eine Rest API Schnittstelle und erlaubt somit die Kommunikation mit dem Cloud Computing. Alle Daten werden sicher in der Cloud abgelegt. Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie auch unterwegs mit Ihrem mobilen Gerät die Vorgänge aufrufen können. Sie sind nicht mehr an eine Zeit oder an einen Ort gebunden. Um die Funktionen der automatisierten Abrechnung für die Software Lizenzen nutzen zu können, geben Sie einmalig die Struktur Ihrer Abo-Angebote an. Dann pflegen Sie die Kundendaten ein und verbinden jeden Kunden mit dem von ihm gewählten Abo.
Automatische Erstellung von Rechnungen und Zahlungserinnerungen
Die integrierte Billing-as-a-Service Technologie sorgt dafür, dass alle Abonnements für die Mietsoftware automatisch abgerechnet werden. Die Erstellung der Rechnungen und den Versand per Mail nimmt das Programm vor, ohne dass Sie eingreifen müssen. Gleiches gilt für Zahlungserinnerungen. Sie sehen auf einen Blick, welcher Kunde noch nicht gezahlt hat. Bei einer Überschreitung der Frist bekommt der Kunde automatisch eine Zahlungsaufforderung.
Wiederkehrende Rechnungen bequem verwalten
Wenn Sie das Recurring Billing, also die Erstellung der wiederkehrenden Abrechnungen manuell verwalten möchten, ist dies mit einem großen Arbeitsaufwand verbunden. Entscheiden Sie sich für eine Software, die Ihnen diese Arbeit abnimmt. So gewinnen Sie Zeit für Ihre eigentlichen Aufgaben.