Release 1.2.0: Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP)
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumAm Montag, den 29.10.2018 wurde die neue Fakturia Version 1.2.0 live gesetzt. Folgende Features sind enthalten:
Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP)
Gerade bei der Abwicklung von Abo-Leistungen kommt es hin und wieder vor, dass Leistungen für kommende Monate bzw. Jahre im Voraus abgerechnet werden. Dies ist vor allem dann problematisch, wenn es sich um Leistungen handelt, die über das laufende Wirtschaftsjahr hinausragen. In diesem Fall sieht der § 252 (1) Nr. 5 HGB eine periodengerechte Abgrenzung von Umsätzen vor. Umsätze, die nicht mehr dem laufenden Wirtschaftsjahr zuzurechnen sind, müssen in der Buchhaltung entsprechend abgegrenzt werden und später in die eigentliche Leistungsperiode wieder eingebucht werden.
Fakturia unterstützt Sie ab sofort bei Bildung der entsprechenden Abgrenzungsbuchungen.
Dezimale Mengenangaben in der Fakturierung
Bisher war die Eingabe der Artikelmenge auf Ganzzahlen beschränkt, was die Abrechnung bestimmter Leistungen (z. B. 1,25 Stunden Beratung) erschwert hat. Ab sofort können sowohl für Abo-Artikel als auch für Einzelleistungen Dezimalzahlen mit bis zu 4 Nachkommastellen eingegeben werden.
Externen Datenschutzbeauftragten automatisch abrechnen
/0 Kommentare/in Branchenbeispiele/von Norbert SchollumEin externer Datenschutzbeauftragter hilft bei der Erfüllung sämtlicher datenschutzrechtlicher Vorgaben im Zuge der Einführung der DSGVO. Zudem führt ein externer Datenschutzbeauftragter Extraleistungen wie Audits durch, sodass die wiederkehrenden Rechnungen sich hinsichtlich ihrer Höhe unterscheiden können. Eine Abrechnungssoftware kann Ihnen helfen, den durchgeführten Service problemlos und zeitsparend abzurechnen.
Der generelle Vorteil einer Abrechnungssoftware
Als externer Datenschutzbeauftragter ist Ihr Hauptmetier, für die Einhaltung datenschutzrechtlicher Standards zu sorgen. Um ausreichend Zeit für diese Tätigkeit zu haben, übernimmt eine Abrechnungssoftware die Abo-Abrechnung. Datenschutzbeauftragte bieten überwiegend monatliche Abo-Leistungen an, bei welchen Sie sich um den Datenschutz eines gesamten Unternehmens kümmern. Zu diesen Paketen gehören oftmals gewisse Standardleistungen, die Monat für Monat im Basispreis enthalten sind. Wenn jedoch extra Serviceleistungen in einem Monat hinzukommen, wie zum Beispiel die Durchführung von Datenschutz-Audits oder Schulungen der Mitarbeiter, wird die Abrechnung komplizierter. Zur Abo-Abrechnung müssen Sie die zusätzlich erbrachten Service Pakete abrechnen.
Die Vorzüge und Features der Abrechnungssoftware Fakturia
Wenn Sie mit Fakturia Ihre Serviceleistungen im Bereich des Datenschutzes abrechnen wollen, profitieren Sie von einigen Vorteilen. Denn die Arbeit als Externer Datenschutzbeauftragter ist von Verträgen mit diversen Unternehmen und Abo-Verträgen geprägt. Dessen Verwaltung übernimmt die Software für Sie. Darüber hinaus werden fällige wiederkehrende Rechnungen automatisch via E-Mail versendet, sodass der Käufer kontinuierlich an die fristgerechte Bezahlung erinnert wird. Bei Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats übernimmt das Programm den Einzug der SEPA-Lastschrift oder die Belastung von Kreditkarten für Sie. Auch die Erfassung von Bestellungen der Kunden erfolgt automatisch und übersichtlich. Somit sehen Sie umgehend, wenn ein Kunde eine zusätzliche Datenschutz-Serviceleistung wünscht. Darüber hinaus sammelt die Software sämtliche erbrachte Leistungen und sendet dem Kunden in den vereinbarten Zyklen eine Rechnung zu.
Einfache Einrichtung und komfortable Handhabung
Wenn Sie sich für eine Software zur vereinfachten Abrechnung entscheiden, ist eine Einrichtung umgehend möglich. Nach der erfolgreichen Registrierung als Betreiber müssen Sie nur noch die Kunden und angebotenen Serviceleistungen anlegen. Anschließend werden die Verträge und erbrachten Leistungen erfasst. Fortan wird Ihnen im Bereich der Abrechnung eine Menge an Arbeit erspart.
Abrechnungssoftware für den Drohnenverleih
/0 Kommentare/in Branchenbeispiele/von Norbert SchollumEin Drohnenverleih ist für Unternehmen und Einzelpersonen wichtig, die bestimmte Aufgaben mit einer solchen Drohne erledigen müssen. Oftmals handelt es sich dabei zum Beispiel um Immobilienmakler, die wieder und wieder neue Objekte auch von oben fotografieren möchten. Auch im Vermessungswesen finden Drohnen ihren Einsatz. In der Regel ist es der Fall, dass eine Drohnen Vermietung nicht nur ein einziges Mal statt findet, sondern in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen vorkommt. Es gibt viele Kunden, die gleich bleiben und für den gleichen Einsatz die gleiche Drohne ausleihen. Das heißt im Umkehrschluss, dass es nicht nötig ist, die Abrechnung dieser Leistung zu verkomplizieren.
Eine durchdachte Abrechnungssoftware wie Fakturia bietet sich für einen Drohnenverleih an. Sie haben den großen Vorteil, dass Sie bei gleichbleibenden Ausgangsdaten nicht ständig manuell eine neue Rechnung schreiben müssen. Sie können diese Arbeit automatisieren. Bei Fakturia ist es sogar möglich ein Abo-Modell zu implementieren. Das heißt für Sie, dass Sie automatische Rechnungen verschicken lassen können. Das bietet sich zum Beispiel bei der Drohnenfotografie an. Für bestimmte Aufgaben werden immer wieder Drohnen benötigt. Gerade im kommunalen Bereich können so Abo-Modelle entstehen, um deren Abrechnung Sie sich gar nicht mehr kümmern müssen. Fakturia ist die Lösung für wiederkehrende Rechnungen.
Im Bereich des Drohnenverleihs haben Sie den Vorteil, dass Ihre Produkte keinen individuellen Änderungen am Preismodell unterworfen sind. Sie werden bei Ihren Kunden immer dieselben Preise abrechnen. Insofern ist es nur sinnvoll auch über eine Software nachzudenken, die Ihnen in diesem Bereich Arbeit abnehmen kann. Ganz konkret heißt das, dass die Rechnungsverwaltung von Fakturia übernommen wird. Sie müssen lediglich ein paar grundsätzliche Einstellungen tätigen und schon können Sie ganz automatisiert abrechnen lassen. Das eröffnet Ihnen Zeit für neue Geschäftsfelder oder die Erweiterung Ihres Portfolios.