Oktober Update (Release 2.112.0)
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumNeue Features und kleinere Bugfixes bringt das aktuelle Fakturia Release vom 16.10.2023:
Provisionsabrechnung: Gutschrift bei Zahlungseingang
Mittels unserer Funktion zur Provisionsausschüttung lassen sich ganz einfach Lifetime-Provisionen z. B. an Vertriebspartner abrechnen. Die Wertstellung der Provision erfolgte dabei bisher immer zum Zeitpunkt der Rechnungserstellung (Rechnung an den vermittelten Kunden). Dieser Prozess mag für den Vertriebspartner attraktiv sein, bedeutet jedoch ein Problem für den Betreiber des Partnerprogramms, sofern die Rechnung an den Kunden länger unbezahlt bleibt. Aus diesem Grund besteht nun bei der Verwaltung der Provisionen am Vertrag die Möglichkeit, den Zeitpunkt der Wertstellung vorzugeben:
- Provisionsausschüttung bei Erstellung der Rechnung
- Provisionsausschüttung bei Bezahlung der Rechnung

API: Kunde mit beliebigem KndNr-Prefix anlegen
Fakturia führt interne Zähler der Nummernkreise für alle Hauptobjekte wie z. B. Kunden, Rechnungen, Bestellungen usw. Pro Objekt lässt sich dabei in der Nummernkreisverwaltung jeweils ein Prefix einstellen, welches direkt vor die Nummer gesetzt wird. Ein Prefix kann im Laufe der Zeit auch geändert werden.
Bei der Anlage von neuen Kunden über die API durfte bisher bei Vorgabe einer festen Kundennummer inkl. Prefix (z. B. K5050) immer nur das Prefix genutzt werden, welches auch in der Nummernkreisverwaltung gerade vorgegeben wurde. Diese Einschränkung wurde nun aufgelockert: Erlaubt sind ab sofort Kundennummern mit beliebigem Prefix. Voraussetzung ist jedoch, dass in Fakturia noch kein Kunde mit genau dieser Kundenummer existiert.

Webhooks: Historie bei Änderungen am Kunden
Unsere Webhooks ermöglichen die Benachrichtigung von Drittsystem beim Auftreten bestimmter Ereignisse, z. B. Kunde angelegt, Vertrag geändert etc. Beim Event „Kunde geändert“ wird dabei derzeit immer der bereits abgeänderte Kundenstammsatz im Payload des Webhooks versendet. Somit ist es auf Empfängerseite schwierig festzustellen, welche Attribute des Kunden nun konkret geändert wurden. Um dies zu erleichtern senden wir im Payload nun auch immer den Zustand des Kunden vor der Änderung mit. Neben dem „customer“ ist deshalb ab jetzt auch der „oldCustomer“ im Webhook-Event zu finden.
API: Weitere Suchoption bei Verträgen
Die Fakturia-API bietet ein Endpunkt zum Abrufen von Verträgen im System. Um die Ergebnismenge einzuschränken lässt sich nun neben der Kundenummer auch der interne Bezeichner des Vertrages als Suchkriterium heranziehen:

Automatische Abrechnung von Zeitschriften-Abos und digitalen Magazinen
/0 Kommentare/in Branchenbeispiele/von Norbert SchollumAbo-Verträge sind in der heutigen Zeit durchaus keine Seltenheit. Der Kunde bezieht regelmäßig Produkte oder Dienstleistungen und bezahlt monatlich, halb-, vierteljährlich oder jährlich seine Abonnements. Neben dem klassischen Print-Zeitschriften-Abo können ebenso digitale Zeitungen, fachbezogene digitale Magazine und vieles mehr für einen bestimmten Zeitraum bezogen werden. Im Hintergrund erstellt das Subscription-Verwaltungs- und Abrechnungssystem automatisch die Rechnungen und begleicht die offenen Forderungen über SEPA-Lastschriften, welche der Kunde bei Vertragsabschluss erteilt hat. Mit einem Subscription-Management-System geschieht die Vertragsverwaltung inklusive Abrechnung ganz von allein und sorgt damit für wiederkehrende, konstante Einnahmen und weniger Aufwand in der Vertragsabwicklung.
Welche Funktionen bietet ein Subscription-Management-System?
Im Grunde alles was wichtig ist: von Vertragsbeginn an bis zum Ende verwaltet das Billing Tool die Abo-Verträge Ihrer Kunden. Die Rechnungen werden automatisch versendet und Zahlungseingänge, aber genauso Rückstände, erfasst. Änderungen können umkompliziert ins System aufgenommen werden, so dass beispielsweise Upgrades auf ein Premium-Produkt oder die Kündigung eines Abonnements zuverlässig erfasst werden kann. So wird die Verwaltung der Abo-Verträge um ein Vielfaches einfacher, da eine manuelle Überprüfung oder Rechnungsstellung nicht mehr nötig ist.
Sichere und zuverlässige Vertragsverwaltung
Mit einem Subscription Billing Tool sind Sie und Ihre Kunden auf der sicheren Seite: alle abgeschlossenen Abonnements werden über die gesamte Vertragslaufzeit automatisch verwaltet. REST API ermöglicht dabei einen sicheren und vielseitig kompatiblen Datenaustausch, der das ganze System Recurring Billing noch einfacher macht. Ab dem Zeitpunkt des Vertragsabschlusses werden die im System hinterlegten Abo-Verträge und die damit verbundenen Daten über das Subscription-Management-System verarbeitet. Ist die Zahlung für ein Onlinemagazin fällig, erstellt die Software die Rechnung und sendet diese an den Kunden. Ist die Forderung beglichen, was heutzutage meist über SEPA-Lastschriften geschieht, wird die Zahlung registriert und verbucht. Der gesamte Order to Cash Prozess wird vom System alleine durchgeführt. Das garantiert pünktlich wiederkehrende Rechnungen und damit eine zuverlässigere Zahlung, ohne dass wichtige Daten verloren gehen. Somit ist ein Subcription-Management-System eine deutliche Arbeitserleichterung und agiert nahezu selbstständig. Nach einer kurzen Einarbeitung sind Ihre Mitarbeiter in der Lage, das Billing Tool auf die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen und die Inhalte zu verwalten. Die Einfachheit hat darüber hinaus noch einen weiteren, positiven Nebeneffekt: da für die Abo-Verwaltung deutlich weniger Aufwand betrieben werden muss und sie dank Automatisierung reibungsloser abläuft, kann sich Ihr Unternehmen auf das Wachstum konzentrieren. Denn auch bei steigender Zahl der Abo-Verträge bleibt das Billing Tool Ihr zuverlässiger Verwaltungspartner mit dem vollen Überblick.
Abrechnung von ÖPNV-Abos automatisieren
/0 Kommentare/in Branchenbeispiele/von Norbert SchollumFür Vielfahrer des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) lohnt der Abschluss eines Abos. Hierdurch wird der Einzelfahrpreis gegenüber einem Einzelfahrschein günstiger. Anbieter dieser Tickets überblicken die Kundendaten und übermitteln den Kunden die fälligen Rechnungen pünktlich. Fakturia unterstützt den öffentlichen Nahverkehr aktiv. Abo-Verträge lassen sich mit dem Programm ebenso verwalten, wie die automatisierte Kontaktaufnahme zu säumigen Schuldnern.
Sichere Abrechnungen der Abos durch transparentes Programm
KI-basierte Softwarelösungen unterstützen Unternehmen, gestalten die Wirtschaft effizienter und entlasten Arbeitende im öffentlichen Personennahverkehr. Fahrgäste, die ein Abo abschließen, entrichten die Summe im Voraus, um die Gültigkeit ihres Fahrtickets zu aktivieren. Verschiedene Abo-Modelle erschweren den Überblick über die Fälligkeitstermine der Abo-Beitragszahlungen.
Damit Senioren nicht denselben Betrag wie Vollzahler versehentlich entrichten, achtet Fakturia auf die richtige Einordnung des Abos. Jedem Kunden wird die korrekte Rechnung für seine Fahrkarte via E-Mail zugestellt. Es ist nicht notwendig, dass Mitarbeiter des Nahverkehrsunternehmens die Sendungen kontrollieren und verfolgen.
Das System erfasst alle erforderlichen Daten durch die einmalige Eingabe bestimmter Parameter. In der Folge zieht die Software Informationen der Neukunden zusammen und ordnet die abgeschlossenen Verträge und die darin enthaltenden Fälligkeitstermine. Die Verwaltung macht das Abrechnungssystem für das Unternehmen und seine Kunden transparenter.
Versäumnisse schneller erkennen und verwalten
Reicht das Kontoguthaben eines Kunden zum Fälligkeitstermin der nächsten Abbuchung nicht aus, müssen Sie den säumigen Fahrgast nicht manuell zum Rechnungsausgleich auffordern. Fakturia erkennt den fehlenden Zahlungsausgleich und benachrichtigt den Abonnenten. Gleicht dieser den Rechnungsbetrag nicht in der gesetzten Frist aus, verschickt das System eine weitere Zahlungsaufforderung.
Den Text einer Zahlungsaufforderung können Sie jederzeit anpassen. Fakturia gewährleistet, dass ein Fahrgast nur Zugang zu einem Fahrschein erhält, wenn dieser bezahlt ist. Ihr Unternehmen senkt das Risiko des „Schwarzfahrens“, wenn die Zutrittskontrolle zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet wird.
Multilinguale Softwarelösung für den öffentlichen Personentransport
ÖPNV-Tickets werden gleichermaßen von Tagesgästen aus benachbarten Städten, Regionen und Bundesländern gekauft. Reisende, die sich mehrere Wochen oder Monate in dem Einzugsgebiet des angebotenen öffentlichen Personennahverkehrs aufhalten, kaufen zur Kostensenkung Abos. Gehen Sie nicht davon aus, dass alle Fahrgäste Deutsch sprechen.
Fakturia ist Ihre Konzeptlösung für die multilinguale Betreuung Ihrer Abo-Kunden. Das Programm kommuniziert in mehreren Sprachen und rechnet den fälligen Betrag in der jeweiligen Landeswährung ab, die der Kunde bevorzugt. Neben ausländischen Bankkarten akzeptiert das System digitale Bezahlmethoden wie PayPal oder Sofort-Überweisung.