Release 1.1.6
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumHeute wurde die neue Fakturia Version 1.1.6 auf dem Produktivsystem und der Sandbox ausgerollt. Hier ein Überblick über die neuen Funktionen:
Dashboard auf der Startseite
Direkt nach dem Login werden Ihnen im Dashboard ab sofort wichtige Statusinformationen angezeigt:
- Eventlog: Darstellung aller eingetretenen Systemereignisse und Statusübergänge in chronologischer Reihenfolge
- Pausierte Abo-Verträge: Kurzübersicht über alle Verträge, für die das Abo (Subscription) vorübergehend pausiert wurde
- Offene Kundenbestellungen: Übersicht über alle unbearbeiteten Bestellungen aus dem Bestellsystem (SignUp-Pages)
Anzeige der Kontoumsätze und manuelle Verbuchung
Zu einem Debitorenkonto können ab jetzt auch alle Transaktionen eingesehen werden. Desweiteren besteht die Möglichkeit, eine manuelle Buchung auf dem Debitorenkonto zu erfassen.
Individuelle Wunsch-Subdomain fürs Kundencenter
/0 Kommentare/in News/von Norbert SchollumDas Kundencenter dient als Self-Service-Portal für Ihre Endkunden und ist über die neutrale Domain vertragscenter.com bzw. vertragscenter.eu erreichbar. Seit Version 1.1.5 haben Sie nun die Möglichkeit, die der Domain vorangestellte Subdomain frei zu wählen. Kunden, die bereits unser Kundencenter nutzen, müssen dieses nun erneut aktivieren. Eine entsprechende Anleitung finden Sie in unserem Wiki.
Wann lohnt sich ein Steuerberater?
/0 Kommentare/in Ratgeber/von Norbert SchollumEin externer Buchhalter ist für viele Menschen so etwas wie ein Freund und Vertrauter, aber auch jemand, der einem die unangenehmen Dinge aus dem Weg räumt. Dennoch sollte man bei aller Begeisterung für die Bequemlichkeit, einen Buchhalter in Anspruch zu nehmen, nicht vergessen, dass diese Dienste ihren Preis haben. Es sollte also jeder Gründer oder Entrepreneur sich fragen, ob er nicht selbst seine Bilanzen und Bewegungen auf dem Konto etc. organisieren kann.
Immer den Überblick behalten
Natürlich gibt auch bei fachlich wirklich kompetenten Menschen den Typus, der sich einfach ständig verzettelt, der Rechnungen oder sogar Mahnungen und sonstige Vorgänge einfach schleifen lässt, weil er schon mit Kundenkontakten, neuen Ideen und Meetings mehr als ausgelastet ist. Dennoch bevor man seine Buchhaltung komplett in andere Hände gibt, sollte man sich, und das nicht nur wegen der Kosten, kurz zurück lehnen und noch einmal nachdenken. Selbst ist der Mann bzw. die Frau: Dieses Motto gilt nämlich auch heute noch. Und um immer den Überblick über die Vorgänge in der Firma zu haben, sollte man sich auch selbst um alles kümmern, wenn es geht.
Personal, Akquise – ein Overload droht
Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn ein Betrieb komplexer aufgestellt ist, wenn es mehrere Angestellte gibt und vielleicht sogar mehrere Filialen. Wer so „groß“ geworden ist, kommt um die Inanspruchnahme eines externen Buchhalters nicht herum und sollte daran auch nicht sparen. Es gibt zwar mittlerweile x Anbieter, die sich im Internet andienen, aber eine persönliche Empfehlung ist hier scheint´s die bessere Entscheidungshilfe. Was nützt mir ein ungenau arbeitender Buchhalter oder einer, der sogar wichtige Fristen „verschläft“, weil er sich stark mit anderen Aufgaben eingedeckt hat? Mein externer Buchhalter oder Steuerberater und ich – das sollte schon ein Team sein, das gut kooperiert, bei dem es nicht zu Verzögerungen oder Ungenauigkeiten kommt. Wenn so etwas aber erst einmal etabliert ist, ist dieser Service für mittelgroße Betriebe ein absoluter Segen.