Lieferdienst-Abo automatisch abrechnen
/0 Kommentare/in Branchenbeispiele/von Norbert SchollumSie sind stolzer Besitzer eines Lieferdienstes und möchten sich mehr auf Ihre eigentliche Arbeit konzentrieren? Ihr Wunsch ist es, die Verwaltungsarbeit zu vereinfachen, damit Sie die Qualität Ihrer Lieferdienste steigern können? In diesem Fall ist das Programm Fakturia die richtige Lösung für Ihr Produkt-Abo. Wiederkehrende Rechnungen für Ihre Abo-Boxen werden automatisch erstellt, sodass Sie sich nicht mehr darum kümmern müssen und wertvolle Zeit sparen.
Fakturia ist für einen Lieferdienst wie HelloFresh mit seinen Kochboxen perfekt geeignet
Fakturia ist eine flexible Abrechnungslösung und eignet sich ideal für einen Lieferdienst wie HelloFresh inklusive seiner Öko-Kiste. Das Programm unterstützt jedes Geschäftsmodell mit vielen Billing-Funktionen. Dabei werden sowohl einfache Einzelabrechnungen innerhalb kurzer Zeit erstellt als auch wiederkehrende Rechnungen automatisch versendet. Zyklische Sammelabrechnungen werden ebenfalls in regelmäßig wiederkehrenden Abständen geschrieben. Fakturia ist eine Software, die Ihnen bei der kompletten Verwaltung behilflich ist und Sie unterstützt. Ihr Produkt-Abo, Abo-Boxen und Ihre Lieferdienste werden ab sofort automatisch abgewickelt. Die Subscription-Management-Lösung Fakturia hilft bei der Abrechnung und Erfassung Ihrer Kundenverträge und ist beispielsweise für HelloFresh, seine Kochboxen und Öko-Kiste eine gute Lösung. Erfassen Sie alle Daten zum Vertrag, den Rest übernimmt Fakturia.
Weitere Vorteile der Software Fakturia
Es gibt immer mehr Lieferdienste, die Abo-Boxen oder ein Produkt-Abo anbieten und dies als Grundlage für eine dauerhafte Kundenbeziehung verwenden. Dabei kommt es in der Regel zu wiederkehrenden Rechnungen und Nutzungsgebühren. Diese müssen zu einem bestimmten Zeitpunkt in Rechnung gestellt werden. Auch in anderen Branchen gehören Abonnements zum Arbeitsalltag. Nutzen Sie die Vorteile von Fakturia, um einen reibungslosen Ablauf Ihrer Lieferdienste zu gewährleisten und konzentrieren Sie sich auf Ihr eigentliches Geschäft.
Rechnungsversand automatisieren mit Abo-Abrechnungssystemen
/0 Kommentare/in Aktuelles/von Norbert SchollumAls Anbieter von Abos erhalten Sie wiederkehrende Zahlungen und können die Möglichkeit nutzen, diese automatisch und somit zeitsparend abzuwickeln. Die Abo-Abrechnung mit System gehört zu den beliebtesten und praktischsten Maßnahmen für Unternehmer, die durch automatisierte Abrechnung mehr Sicherheit erzielen und die Verwaltung ohne stetige mechanische Aufwendungen vornehmen möchten.
Das Fakturia Abrechnungssystem überzeugt durch eine kompatible API Schnittstelle und ein präzises Subscription Management für Unternehmen mit zahlreichen Abo-Kunden und daraus resultierenden regelmäßigen Zahlungseingängen.
Vorteile und Zeitersparnis durch Abo-Abrechnungssysteme
Die Erstellung von Rechnungen und die manuelle Verwaltung der Abonnementen nimmt viel Zeit in Anspruch und kostet somit Geld. Mithilfe der Automatisierung durch das fundierte Subscription Management erstellt Fakturia die Rechnungen für Ihre Kunden und verschickt diese, sodass Sie sich Ihrem Kerngeschäft widmen und Ihre Abo-Kunden seriös und sicher betreuen können. Im System können Sie Faktoren zur Kündigungsfrist eingeben und für jeden Kunden einzelne Details festlegen. Durch die sichere API Schnittstelle integrieren Sie den Payment Anbieter in Ihr System und integrieren diesen in Ihrem eigenen Bestell- und Anmeldeprozess. Die vollautomatisierte Abo-Abrechnung eignet sich für Unternehmer, bei denen wiederkehrende Zahlungen zum täglichen Geschäft gehören. Durch die automatische Erstellung und dem Versand der Rechnungen spart Ihr Unternehmen viel Zeit und erhält Vorteile durch das moderne und praktische Abrechnungssystem.
Sicherheit, Datenschutz und Eignungskriterien der Abrechnungssysteme
Im analogen Geschäft haben sich Abo-Abrechnungssysteme längst etabliert und für wiederkehrende Zahlungen durchgesetzt. Vor allem ein sicheres Subscription Management wirkt sich positiv auf Ihr Wachstum und Ihre regelmäßigen Umsätze aus. Der Transfer erfolgt über eine absolut sichere API Schnittstelle zum Provider und basiert auf hohem Datenschutz und uneingeschränkter Sicherheit im Verlauf der Übertragung. Sie können Abo-Abrechnungssysteme in allen Branchen und für alle Produkte nutzen und sicher sein, dass Ihre Kunden die schnelle und unkomplizierte Abwicklung schätzen.
Steuererklärung selber machen - Die Vor und Nachteile
/0 Kommentare/in Aktuelles/von Norbert SchollumSegen und Fluch zugleich die Steuererklärung. Jedes Jahr aufs neue stehen Sie vor der Herausforderung, eine Steuererklärung abzugeben. Im ersten Moment ist dieses Unterfangen zwar mit einem gewissen Aufwand verbunden, anschließend wird er jedoch mit einer netten Finanzspritze belohnt. Folgende Frage stellt sich dabei: Steuererklärung selber machen oder doch besser machen lassen? Nachfolgend stellen wir Ihnen die Vor und Nachteile gegenüber.
Die Vorteile an der eigenen Steuererklärung
Der Vorteil beim selbst Anfertigen einer Steuererklärung liegt klar auf der Hand: Sie sparen sich unnötige Kosten für einen Steuerberater. Erstellen Sie Ihre Steuererklärung über eine Steuersoftware, sparen Sie außerdem viel Zeit und können diese anschließend jedes Jahr erneut verwenden.
Kosten für einen Steuerberater einsparen
Wer seine Steuererklärung selbst erstellt, benötigt auch keinen Steuerberater. Auf diese Weise vermeiden Sie unnötige Kosten und können sich dennoch über einen Steuerausgleich in voller Höhe freuen.
Per Interview automatisch zur erfolgreichen Steuererklärung
Eine gute Steuersoftware führt Sie bereits automatisch zu einer erfolgreichen Steuererklärung. Ein elektronischer Assistent dient dabei als Leitfaden und führt Sie per Interview durch sämtliche Formulare des Finanzamtes. Achten Sie daher bei der Wahl einer Steuersoftware am besten immer auf Ihren Beruf und ob dieser unterstützt wird.
Haben Sie eine geeignete Steuersoftware gefunden, erfasst der elektronische Assistent durch gezielte Fragen alle benötigten Daten und trägt diese automatisch an die dafür vorgesehene Stelle des jeweiligen Formulars ein. Sollte Ihnen eine Frage Schwierigkeiten bereiten, so helfen die ausführlichen Erklärungen und Tipps der Steuersoftware weiter.
Vorjahresdaten übernehmen und Arbeit sparen
Haben Sie in den vergangenen Jahren bereits mit einer Steuersoftware gearbeitet, so können Sie Ihre Vorjahresdaten ganz einfach übernehmen. Hierbei sollten Sie jedoch stets darauf achten, ob sich bei Ihnen zwischenzeitlich etwas geändert hat. Relevant sind beispielsweise folgende Punkte:
- Wohnort / Adresse
- Arbeitgeber / Einkommen
- Familienstand / Steuerklasse
Steuererklärung online einreichen
Nachdem Sie Ihre Steuererklärung erstellt haben, können Sie diese direkt über die Steuersoftware einreichen. Das Ganze geschieht elektronisch über das Internet und Sie sparen sich den Weg zum Finanzamt. An die jeweiligen Öffnungszeiten sind Sie damit ebenfalls nicht gebunden und auch das Wochenende oder Feiertage stellen kein Problem dar.
Nachteile einer eigenen Steuererklärung
Je nach Beruf ist die Steuererklärung nicht immer ein Kinderspiel und kann oftmals jede Menge Arbeit bedeuten. Gerade wenn Sie sich mit dem Thema kaum auskennen, geht Ihnen hierbei vermutlich viel Geld durch die Lappen.
Abgabe einer Steuererklärung kann aufwendig sein
Je nach ausgeübtem Beruf kann eine Steuererklärung mit ganz schön viel Arbeit verbunden sein. Sind Sie beispielsweise selbständig tätig und haben zahlreiche steuerlich zu berücksichtigende Posten, gilt es all diese zu erfassen und in Ihrer Steuererklärung aufzuführen. Umso größer ist der Aufwand, wenn nicht nur Sie sondern auch Ihr Partner selbstständig ist und Sie Ihre Steuererklärung gemeinsam abgeben. Ein Steuerberater ist da sicherlich geübter und weiß sofort, was Sie von der Steuer absetzen können und was eben nicht.
Haben Sie Ihre steuerlich absetzbaren Posten jedoch erst einmal ausfindig gemacht, so merken Sie schnell, dass es sich dabei größtenteils um wiederkehrende Posten handelt. Hierzu zählen beispielsweise Artikel aus dem Bürobedarf wie Stifte und Blöcke oder auch Arbeitskleidung. Beziehen Sie diese jetzt noch über den selben Anbieter wie per Abo-Abrechnung, haben Sie Ihre absetzbaren Posten stets übersichtlich und sauber auf einer Rechnung. Diese brauchen Sie Ihrer Steuererklärung nur noch anheften und ersparen sich jede Menge Aufwand.
Mangelndes Wissen bedeutet oft geringere Steuererstattung
Gerade wenn Sie noch nie zuvor eine Steuererklärung angefertigt haben und nicht wissen, worauf Sie achten müssen, geht Ihnen schnell der eine oder andere Euro verloren. Ebenso ist es, wenn sich Ihnen ein Fehler einschleicht oder Sie etwas vergessen. Mit Hilfe einer Steuersoftware und dem elektronischen Assistenten minimieren Sie jedoch das Risiko. Bei fehlerhaften Angaben oder ausgelassenen Fragen schlägt dieser automatisch Alarm und bittet Sie um Ihre Aufmerksamkeit.
Sollten Sie nicht im klassischen Sinn als Arbeitnehmer angestellt sein, kommen noch weitere Faktoren hinzu. Was Sie als Selbständiger oder Freelancer bei der Steuererklärung beachten müssen, erfahren Sie im Fachbeitrag der Vergleichsplattform trusted.de.
Fazit
Eine Steuereklärung steht jedes Jahr aufs neue an. Wer sich frühzeitig ein wenig mit dem Thema auseinandersetzt, spart sich ein Leben lang unnötige Kosten für den Steuerberater. Haben Sie mit der Steuersoftware erst einmal eine Steuererklärung angefertigt, können Sie jedes Jahr ganz einfach Ihre Vorjahresdaten übernehmen. Auf diese Weise haben Sie kaum Aufwand und können sich dennoch über die volle Summe Ihrer Steuererstattung freuen.